SONDERAUSSTELLUNGEN
MUSEUM IM HIRSCH
VERANSTALTUNGEN
Aktuelles
Neue archäologische Untersuchungen in Buoch
Im März und April wurde das Gelände in der Stuifenstraße 17 in Buoch vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart archäologisch untersucht. In den vier Ausgrabungsschnitten konnten zahlreiche Konzentrationen von Keramikscherben beobachtet werden....
Ausstellung „Musberger Krippe“ von Anna Fehrle endet am 27. März
zum Abschluss der sehenswerten Ausstellung bieten wier am Sonntag, 27. März um 10 Uhr eine Führung durch die Ausstellung an. Mit 150 Figuren wird in 16 Szenen der altkirchliche Weihnachtskanon dargestellt. Die mit viel Liebe und handwerklichem Können hergestellten...
Internationaler Museumstag am 15. Mai 2022
Am 15. Mai 2022 feiern wir den Internationalen Museumstag und schon 300 Museen deutschlandweit sind mit Angeboten dabei. Auch unser Museum Im Hirsch beteiligt sich mit zwei Mitmachangeboten. Vormittags bieten wir eine geologische Wanderung von Remshalden-Buoch nach...
Heimatverein Buoch e.V.
1899 als Verschönerungsverein gegründet, widmet sich der Verein heute der Heimatkunde und -pflege. Schwerpunkte sind die Erforschung und Dokumentation der Geschichte des Ortsteils Buoch, die Pflege wertvoller Kultur- und Naturdenkmäler, die Bewahrung erhaltenswerter Teile des Ortsbildes und dessen ansprechende Gestaltung. Die Erhaltung, Förderung und Betreuung des „Museum im Hirsch“ mit den beiden ständigen Ausstellungen, sowie zwei Sonderausstellungen pro Jahr, sind ein weiterer Schwerpunkt. Die Förderung des kulturellen Lebens im Dorf ist ein wichtiges Anliegen.
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt, hat rund zweihundert Mitglieder. Seit Januar 2018 beträgt der Jahresbeitrag 20 Euro. Darin enthalten ist der Bezugspreis für das jährlich erscheinende Buocher Heft, der freie Eintritt ins „Museum im Hirsch“ und der Erwerb der Buocher Chronik zum ermäßigten Mitgliederpreis. Der Verein ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Archive und Museen im Rems-Murr-Kreis (AGAMUS) und korrespondiert mit anderen Museen der Region.