SONDERAUSSTELLUNGEN
MUSEUM IM HIRSCH
VERANSTALTUNGEN
Aktuelles
Heimatverein bietet historische Führungen in Buoch an
Inspiriert durch das große Interesse, das der von der Gemeinde initiierte Historische Ortsrundgang und die bei seiner Eröffnung angebotenen Führungen hervorriefen, bieten wir interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Schulen und Kindergärten auf Anfrage...
Es ist soweit – das neue Buocher Heft Nr. 43 ist da!
Ernst Rose und Sylvia Veronelli sind begeistert, welch reiche Vielfalt und Themenbreite das neue Buocher Heft Nr. 43 aufweist, das soeben erschienen ist. Das Redaktionsteam dankt vor allem den kreativen und schreibfreudigen Autorinnen und Autoren, die das Heft zu...
75. Sonderausstellung „Stich für Stich – Stickereien“ ab 10.11.2023, 19 Uhr
Im Museum im Hirsch in Buoch ist seit 10. November die 75. Sonderausstellung zu diesem spannenden Thema zu sehen. Es geht um ein sehr altes Handwerk. In China, Indien und Ägypten wurde die geometrische Stickerei von alters her angewandt. Von den Assyrern lernten die...
Heimatverein Buoch e.V.
1899 als Verschönerungsverein gegründet, widmet sich der Verein heute der Heimatkunde und -pflege. Schwerpunkte sind die Erforschung und Dokumentation der Geschichte des Ortsteils Buoch, die Pflege wertvoller Kultur- und Naturdenkmäler, die Bewahrung erhaltenswerter Teile des Ortsbildes und dessen ansprechende Gestaltung. Die Erhaltung, Förderung und Betreuung des „Museum im Hirsch“ mit den beiden ständigen Ausstellungen, sowie zwei Sonderausstellungen pro Jahr, sind ein weiterer Schwerpunkt. Die Förderung des kulturellen Lebens im Dorf ist ein wichtiges Anliegen.
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt, hat rund zweihundert Mitglieder. Seit Januar 2018 beträgt der Jahresbeitrag 20 Euro. Darin enthalten ist der Bezugspreis für das jährlich erscheinende Buocher Heft, der freie Eintritt ins „Museum im Hirsch“ und der Erwerb der Buocher Chronik zum ermäßigten Mitgliederpreis. Der Verein ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Archive und Museen im Rems-Murr-Kreis (AGAMUS) und korrespondiert mit anderen Museen der Region.