Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Heimatverein Buoch e.V., Eduard-Hiller-Straße 6, 73630 Remshalden informieren.Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Verantwortlichkeiten/Beschwerden

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist:
Heimatverein Buoch e.V.
Eduard-Hiller-Straße 6
73630 Remshalden

Vertreten durch:
Christel Fezer, Vorsitzende:
Telefon:   49 (0) 7151/ 71784

Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes (Aufsichtsbehörde), in dem Sie Ihren Wohnsitz haben. Alternativ können Sie sich auch an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde des Landes Baden-Württemberg wenden.
http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welcher/welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen weiter benötigt werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Datenerhebung bei Kontaktaufnahme

Auf unserer Website besteht die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Aufgrund der Tatsache, dass der gewöhnliche E-Mail-Versand die Vertraulichkeit der übersandten Daten nicht gewährleistet, werden von uns keine personenbezogenen Daten besonderer Art auf diesem Wege verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur insoweit, als dies für die Bearbeitung Ihre Anfrage erforderlich ist. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Anschließend werden diese gelöscht.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

 

Social Media (Instagram & TikTok)


1. Social Media Präsenzen
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken, um über unsere Vereinsarbeit zu informieren und mit Interessierten zu kommunizieren. Dabei können personenbezogene Daten von Nutzer*innen außerhalb der EU verarbeitet werden. Anbieter von sozialen Netzwerken analysieren u. a. Ihr Nutzungsverhalten und verwenden diese Daten ggf. zu Werbezwecken oder Marktforschung.

Die Nutzung sozialer Netzwerke erfolgt in Ihrer eigenen Verantwortung. Die nachfolgenden Informationen gelten für unsere Präsenzen bei Instagram und TikTok.

2. Instagram
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Gemeinsame Verantwortlichkeit:
Für bestimmte Verarbeitungen sind wir mit Meta Platforms gemeinsam verantwortlich gem. Art. 26 DSGVO. Details dazu finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Datenschutzerklärung von Instagram:
https://privacycenter.instagram.com/policy

Datenarten:
– Profildaten (bei angemeldeten Nutzer*innen)
– Interaktionen (Gefällt mir, Kommentare, Nachrichten)
– Technische Daten (IP-Adresse, Endgerät, Nutzungszeitpunkt)

Zweck der Verarbeitung:
– Öffentlichkeitsarbeit
– Veranstaltungsankündigungen
– Interaktion mit Interessierten

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an transparenter und zeitgemäßer Vereinskommunikation)

3. TikTok
Anbieter: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland

Datenschutzerklärung von TikTok:
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de

Besonderheiten:
TikTok verarbeitet personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb der EU (z. B. USA, Singapur), was mit einem erhöhten Risiko für die Betroffenen einhergeht. Wir haben auf diese Verarbeitung keinen direkten Einfluss.

Datenarten:
– Profilinformationen
– Beiträge und Kommentare
– Interaktionsverhalten
– Geräte- und Standortdaten

Zweck der Verarbeitung:
– Videoinhalte zur Vereinsarbeit
– Einblicke in Aktivitäten des Vereins
– Öffentlichkeitsarbeit

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
– Auskunft (Art. 15 DSGVO)
– Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
– Löschung (Art. 17 DSGVO)
– Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Wenn Sie eines dieser Rechte in Bezug auf Instagram oder TikTok wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Plattformbetreiber, da wir keinen vollständigen Zugriff auf Ihre Daten haben.

5. Kontakt zur datenschutzrechtlich verantwortlichen Stelle
Heimatverein Buoch e.V.
Eduard-Hiller Str. 6, 73630 Remshalden
Website: www.heimatverein-buoch.de

6. Ergänzende Hinweise
Bitte beachten Sie:
Durch Interaktionen mit unseren Social-Media-Profilen (z. B. Liken, Kommentieren, Teilen, Folgen) geben Sie selbst Informationen preis, die durch die Plattformbetreiber gespeichert und ausgewertet werden können. Wir empfehlen Ihnen, sich vor Nutzung der Plattformen mit deren Datenschutzerklärungen vertraut zu machen.

 

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gibt, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: [E-Mail-Adresse einfügen]